Irgendwann in Ihrem Leben als Pferdebesitzer kann es notwendig sein, Ihr Pferd einzustallen. Es kann nur für ein paar Nächte, eine Woche oder eine dauerhaftere Situation sein. Unabhängig von Ihrem Grund oder der Aufenthaltsdauer Ihrer Pferde ist es wichtig, dass Sie den Stall mindestens einmal täglich reinigen.
So kommen Sie mit einem fröhlichen „Guten Morgen!“ im Stall Ihres Pferdes an. Du organisierst ihr Frühstück, ziehst dort Pyjamas (Decken) an, gehst vielleicht früh morgens ausreiten (schön kühl an diesen klaren Wintermorgen). Aber egal, was Sie sonst noch tun, eines muss jeder Besitzer eines Stallpferdes tun. Und das ist, um das Chaos vom Vorabend aufzuräumen.
Was für ein Chaos!! Es erstaunt mich Stallboden wirklich, was für ein Chaos ein Pferd innerhalb von 8-10 Stunden anrichten kann! Im Laufe der Jahre wurde ich von meinen Pferden mit einer Vielzahl von „Guten-Morgen“-Situationen begrüßt. Vom Auffinden von Kot im Futternapf (der immer noch an der Tür hängt!) bis zum Auffinden von Kot direkt vor der Tür auf dem Gehweg! Egal wie viel Chaos es gibt, es muss immer noch aufgeräumt werden. Ein schmutziger oder schlecht gereinigter Stall kann nicht nur Krankheiten verursachen, sondern auch schlecht riechen.
Hier sind einige einfache Schritte, die Ihnen bei der Reinigung Ihres Stalls helfen!
Sie benötigen eine gute stabile Gabel/Rechen und eine Schubkarre oder einen Eimer.
Es ist immer hilfreich, wenn Sie Ihr Pferd aus dem Stall holen können. Auf diese Weise machen Sie sich keine Sorgen, dass er/sie entkommt. Wenn Sie nicht sicherstellen können, dass sie sicher angebunden sind.
Entfernen Sie alle anderen Gegenstände, die Ihnen im Weg stehen könnten, wie Wassereimer und Pferdespielzeug.
Entferne mit deiner Stallgabel/Rechen alle großen sichtbaren Kothaufen.
Entfernen Sie alle offensichtlichen nassen Stellen.
Beginnen Sie entweder links oder rechts in einem kreisförmigen Muster um den Stall herum, werfen Sie eine Gabel voller Stalleinstreu zur Seite des Stalls, entfernen Sie Kot oder Nässe, die bei diesem Vorgang freigelegt werden.
Denken Sie daran, bis zum Boden zu graben, damit die gesamte Einstreu freigelegt wird, und fahren Sie fort, bis Sie wieder dort sind, wo Sie begonnen haben.
Ihre Stalleinstreu sollte jetzt an den Seiten des Stalls aufgestapelt und der Boden freigelegt sein. Wenn der Boden nass erscheint (wird es in den meisten Fällen sein), ist es großartig, wenn Sie ihn einige Stunden zum Trocknen frei lassen können.
Beginnen Sie entweder rechts oder links und ziehen Sie die Einstreu mit Ihrem Stallharken von der Kante herunter, sodass die Einstreu wieder auf ihre ursprüngliche Höhe zurückkehrt und den zuvor freigelegten Boden bedeckt. Fahren Sie herum, bis Sie wieder am Start sind.
Möglicherweise müssen Sie die Einstreu glätten, damit sie eben ist und den Boden gleichmäßig bedeckt.
Ich fand es immer eine gute Idee, einen Bereich vor der Tür frei von Einstreu zu lassen, dies hilft, die Einstreu zu reduzieren, die von Ihrem Pferd „ausgetreten“ oder „ausgetreten“ wird.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass beim Reinigen etwas Einstreu ins Wasser schwebt. Es ist immer eine gute Idee, das Wasser Ihrer Pferde zu reinigen, nachdem Sie den Stall fertiggestellt haben.
Es kann notwendig sein, Ihrem Stall neue Einstreu hinzuzufügen, dies geschieht normalerweise einmal pro Woche, hängt jedoch von Ihrem Pferd ab.
Es wird auch notwendig sein, regelmäßig alle Einstreu aus Ihrem Stall zu entfernen. Dies hängt von zahlreichen Faktoren ab und liegt in Ihrem Ermessen. Wenn es stinkt – dann ist es Zeit für eine vollständige Reinigung!
Jetzt, wo Sie fertig sind, können Sie eine schöne Zeit mit Ihrem geliebten Pferd verbringen!
Fröhliches Horsing
Tine Williamson
Tina ist professionelle Pferdetrainerin und Pferdeliebhaberin. Sie hat einen Abschluss in Pferdewissenschaften und hat eine absolute Leidenschaft für alles rund ums Pferd.